Startseite » Souvenirs » Heimatblätter »
Sammelausgaben der "Neue Heimatstimme"
Seit September 1990 erscheinen die „Zwenkauer Nachrichten“ – Amtsblatt für die Stadt Zwenkau und ihre Ortsteile-, ab April 1992 mit heimatkundlichen Beilagen. Das sind
- die „Neue Heimatstimme
- die „Geschichte der Zwenkauer Straßen“
- die „Eythraer Heimatblätter“
Dem häufig geäußerten Wunsch heimatgeschichtlich interessierter Leser nachkommend, hat sich nun der Heimat- und Museumsverein entschlossen, Jahrgangsweise Sammelbände der bisher erschienenen Heimatblätter herzustellen.
Da dies nur über einen längeren Zeitraum zu realisieren ist, sollen die Ausgaben schrittweise rückläufig erfolgen, d.h. beginnend mit den Jahrgängen 2000 bis 2008.
Sammelausgabe der "Neue Heimatstimme"
Inhalt:
- Denkwürdiges Jahr 2000
- Zwenkauer Apotheke (4 Teile)
- Zwenkau im Eisenbahnzeitalter (7 Teile)
- Zwenkauer Straßen (8 Teile)
- Geschichte Mausezwenke (3 Teile)
- Elisabeth Ilse Rudolph
- Frühjahr 1945 – Sieben Tage im April
- Gustav Oswald Ahnert
- Eduard Kranz
- Gesehen vor 100 Jahren
- 100 Jahre Krankenhaus Zwenkau
- Eythraer Heimatblätter
Autor: Dietrich Wünschmann, Rüdiger Tauer
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Susanne Scherf
Erschienen August 2009
Format A4, 63 Seiten
Preis: 5,00 Euro
Sammelausgabe der „Neue Heimatstimme“
Inhalt:
- Zwenkauer Annalen / Das Jahr 2000 Geschichte der Zwenkauer Straßen (4 Folgen)
- Ein Spaziergang durch Eythra vor etwa 85 Jahren
- Betrachtungen zur Geschichte des Gesundheits- und Sozialwesen in Zwenkau (4 Teile)
- Eythraer Heimatblätter (5 Folgen)
- Fürstenstraße der Wettiner
- Die Stadtkirche St.Laurentius
- Der Galgen / Wiederaufbau der Ruine in Eythra
- Von Legaten, Kinderaufbewahrungs-Anstalten und Armutszeugnissen
Autor: Dietrich Wünschmann, Oswald Pfeifer
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Susanne Scherf
Erschienen August 2009
Format A4, 57 Seiten
Preis: 5,00 Euro
Sammelausgabe der "Neue Heimatstimme"
Inhalt:
- Zwenkauer Annalen / Das Jahr 2001
- Memorabilia 2002
- „Gestern bin ich über Zwenkau gefahren“
- Eythraer Heimatblätter (Nr. 8-10)
- Zum 50-jährigen Jubiläum der katholischen Kirche „Heilig Geist“ Zwenkau, April 2002
- Geschichte der Zwenkauer Straßen
- Zwischen Vorgestern und Heute – Vier Kapitel Zwenkauer Kulturgeschichte
- Weihnachts- und Neujahrsgruß des Heimatvereins Zwenkau
- Memorabilia 2003
Autor: Dietrich Wünschmann
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Susanne Scherf
Erschienen August 2009
Format A4, 38 Seiten
Preis: 5,00 Euro
Sammelausgabe der "Neue Heimatstimme"
Inhalt:
- Zwenkauer Annalen 2002
- Zum Erscheinen des Bild-Text-Bandes „Im Elsterland zwischen Zwenkau, Groitzsch und Pegau“
- Geschichte der Zwenkauer Straßen (5 Folgen)
- Menschen – Opfer / Dem Gedenken der Opfer des 2. Weltkrieges und der Gewaltherrschaft“
- Monasterium Zvenkaviense“ (Teil 1-3)
- Osterbräuche
- 150 Jahre Zwenkauer Sparkasse
- 100-jähriges Bestehen des Gartenbaubetriebs Haedicke
- Memorabilia 2004
- „Alle Jahre wieder…“ / Weihnachtsbräuche
Autor: Dietrich Wünschmann
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Susanne Scherf
Erschienen August 2009
Format A4, 50 Seiten
Preis: 5,00 Euro
Inhalt:
- Zwenkauer Rathäuser (Teil 1-5)
- Zwenkauer Annalen 2003
- Impressionen 2003 – Pour feliciter 204*
- 1307 *Löbschütz* 2007
- Dank
- Der „schwere Weg“ nach Zwenkau (Teil 1-4)
- Zwenkaus „historische Plätze“ (5 Teile)
- „Petri Heil“
- Memorabilia 2005
Autor: Dietrich Wünschmann
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Susanne Scherf
Erschienen August 2009
Format A4, 53 Seiten
Preis: 5,00 Euro
Sammelausgabe der "Neue Heimatstimme"
Inhalt:
- Zwenkaus Rathäuser (Teil 6-8)
- Zwenkauer Annalen 2004
- Kriegsschauplatz Zwenkau und Umgebung
- Aus Zwenkaus Annalen (Teil 1-3)
- Wie war es Anno dazumal – 1857? (Teil 1-4)
- Zwenkaus Schulen (Teil 1-3)
- Memorabilia 2006
- Dank
Autor: Dietrich Wünschmann, Dr. Dieter Seidel
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Susanne Scherf
Erschienen August 2009Format A4, 63 Seiten
Preis: 5,00 Euro
Sammelausgabe der "Neue Heimatstimme"
Inhalt:
- Wie war es Anno dazumal – 1857? (Teil 5)
- Das Ziegeleiwesen in Zwenkau und Umgebung (Teil 1-3)
- Verlag Emil Fischer Zwenkau (Teil 1-4)
- Die Sphinxe von Zwenkau (Teil 1-4)
- Glückwunsch Weihnachten 2006 / Neujahr 2007
- Memorabilia 2007
- Dank
Autor: Dietrich Wünschmann, Dr. Dieter Seidel
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Susanne Scherf
Erschienen August 2009
Format A4, 59 Seiten
Preis: 5,00 Euro
Sammelausgabe der "Neue Heimatstimme"
Inhalt:
- Die Sphinxe von Zwenkau (Teil 5)
- Käsereien in Zwenkau (Teil 1-4)
- Das „Schützenhaus zum Rothenburger Erker“ (Teil 1-5)
- Rittergutsziegelei
- Ziegelei“Alter Brennofen“
- Ziegelei Winkler/Höpfner
- Memorabilia 2008 (1)
- Dank
Autor: Dietrich Wünschmann, Dr. Dieter Seidel
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Susanne Scherf
Erschienen August 2009
Format A4, 49 Seiten
Preis: 5,00 Euro
Sammelausgabe der "Neue Heimatstimme"
Inhalt:
- Memorabilia 2008 (2)
- Bierhalle und „Sommerlust“ (Teil 1-5)
- Zwenkau zwischen „Rot“ und „Braun“ (Teil 1-7)
- 125. Geburtstag von Walter Gropius/Bauhaus-Architektur und Villa Rabe in Zwenkau
- Eythraer Heimatblatt Nr. 17
- Dank
- Memorabilia 2009 (1)
Autor: Dietrich Wünschmann, Dr. Dieter Seidel
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Susanne Scherf
Erschienen August 2009
Format A4, 66 Seiten
Preis: 5,00 Euro
Sammelausgabe der "Neue Heimatstimme"
Inhalt:
- Alt wie ein Baum möchte ich werden…
- Memorabilia 2009 (Teil 2)
- Die „Communalgarde“ in Zwenkau (Teil 1-5)
- Elster & Co. Eine historische Betrachtung zur Entwicklung der Fließgewässer in der Zwenkauer Elsteraue (Teil 1-4)
- Spurensuche in Zwenkau Nord – ein Ausflug in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ( Teil 1-3)
- Dank
- Memorabilia 2010 (Teil 1)
Autoren: Dietrich Wünschmann, Dr. Dieter Seidel, Maria Barth
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Dr. Dieter Seidel, Maria Barth, Susanne Scherf und Martina Nickel
Erschienen April 2010
Format A4, 62 Seiten
Preis: 5,00 Euro
Sammelausgabe der "Neue Heimatstimme"
Inhalt:
- Memorabilia 2010 (1 Teil)
- Eine historische Betrachtung zur Entwicklung der Fließgewässer in der Zwenkauer Elsteraue (1 Teil)
- Spurensuche in Zwenkau Nord (3 Teile)
- 80 Jahre Tagebau Böhlen / Zwenkau (6 Teile)
- Zwenkauer Erinnerungen – Rudolf Schulze (2 Teile)
- Förderprojekt des Heimatvereins Zwenkau „Zwenkau und die friedliche Revolution – die Bewahrung einer zukunftsträchtigen Stadt“ (1 Teil)
- Zwenkauer Zeitung und Dank (1 Teil)
Autoren: Dietrich Wünschmann, Joachim Thürer, Dr. Dieter Seidel, Maria Barth und Gunter Arndt
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Susanne Scherf, Joachim Thürer, Dr. Dieter Seidel, Maria Barth, Martina Nickel und Gunter Arndt
Erschienen September 2011
Format A4, 61 Seiten
Preis: 5,00 Euro
Sammelausgabe der "Neue Heimatstimme"
Inhalt:
- Rückblicke 2011 (2 Teile)
- Dr. Helmut Hartmann (1 Teil)
- Eine historische Betrachtung zur Entwicklung der Fließgewässer in der Zwenkauer Elsteraue(5 Teile)
- 11. April 2011 – Vor 90 Jahren begann der Aufschluss des Tagebaus Böhlen/Zwenkau (1 Teil)
- Hat er nun… oder hat er doch nicht – Clemens Thieme ? (1 Teil)
- „Artzeney und Juristeres…“ – Ein Kapitel Zwenkauer Apothekengeschichte (1 Teil)
- Das Grundstück Leipziger Straße 189 in Zwenkau – eine chronikalische Bestandsaufnahme (1 Teil)
- Von Wilderern ermordet ? – Der Fall Otto Anger Coith (2 Teile)
- Kriegerdenkmal von 1895 (ehemaliger Standort vor der Laurentiuskirche) (1 Teil)
- B. Traven als Schauspieler in Zwenkau und Umgebung – Spurensuche von Jan-Christoph Hauschild
- Memos 2012 (1 Teil)
- Da hat vor 100 Jahren…. (1 Teil)
- Vor 100 Jahren – Gustav Oswald Ahnert (1843 – 1920)
Zwenkaus dienstältester Bürgermeister wird Ehrenbürger der Stadt Zwenkau (1 Teil) - Zwenkauer Erinnerungen – Rudolf Schulze (1 Teil)
- Dank (1 Teil)
Autoren: Dietrich Wünschmann, Joachim Thürer, Dr. Dieter Seidel, Diana Zoll, Jan-Christoph Hauschild
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Joachim Thürer, Dr. Dieter Seidel, Diana Zoll, Jan-Christoph Hauschild, Susanne Scherf
Erschienen Januar 2013
Format A4, 29 Seiten (2-seitig)
Preis: 5,00 Euro
Sammelausgabe der "Neue Heimatstimme"
Inhalt:
- Zwenkauer Erinnerungen (3) – Berufsschule (3 Teile)
- Da hat vor 100 Jahren… (8 Teile)
- Wer sucht, der findet…? (1 Teil)
- „Gottes Verhängnüß und Feuerruthe“ – Zwenckau am 12. May 1712 (2 Teile)
- Cantate – Singet! (1 Teil)
- Hallo, Laurentius! – Zwenkau und seine Laurentius Symbolik (1 Teil)
- Zwenkauer Weihnachtsplauderei aus dem 19. Jahrhundert von Emil Fischer, kommentiert von Dr. Dieter Seidel (1Teil)
- Dank (1Teil)
Autoren: Dietrich Wünschmann, Dr. Dieter Seidel
Gestaltung: Dietrich Wünschmann, Dr. Dieter Seidel, Susanne Scherf
Erschienen: Januar 2013
Format A4, ca. 20 Seiten (2-Seitig)
Preis: 5,00 Euro
Sammelausgabe der "Neue Heimatstimme"
Inhalt:
-
- Ein Tag, der Geschichte machte – der 17. Februar 1993 – 20 Jahre
„Lichterkette für den Erhalt der südlichen Elsteraue“ (1 Teil)
- Ein Tag, der Geschichte machte – der 17. Februar 1993 – 20 Jahre
- Denkwürdiges im Jahr 2013 (1 Teil)
- 1913: Zwenkau im letzten Jahr vor Ausbruch des 1. Weltkrieges (1 Teil)
- Amüsantes aus „Mausezwenke“ oder Was die Maus erzählt … (1 Teil)
- Die Karte nach Jerusalem (1 Teil)
- Leipzig 1813 – 1913 – 2013 Eine europäische Geschichte (1 Teil)
- Am Rande der Völkerschlacht (8 Teile)
- Was die Maus erzählt… (6 Teile)
- Dank 2013 (1Teil)
Autoren: Maria Barth, Dietrich Wünschmann, Dr. Dieter Seidel
Gestaltung: Maria Barth, Dietrich Wünschmann, Dr. Dieter Seidel, Susanne Scherf
Erschienen: März 2014
Format A4, ca. 43 Seiten (2-Seitig)
Preis: 5,00 Euro