Das Jahr 2017

30 Jahre Heimatverein Zwenkau

30 Jahre Heimatverein Zwenkau

Für den Heimatverein Zwenkau gab es allen Grund zum Feiern. Im Januar 2022 jährte sich zum 30. Mal die Gründung des Vereins.

Pandemiebedingt musste ein späterer Zeitpunkt für die Jubiläumsfeier gewählt werden. Auch deshalb entschied man sich für ein vereinsinternes Fest.

Am 8. Juni war es dann so weit. Die 30 Mitglieder (passend zur Jubiläumszahl) trafen sich im Kulturkino Zwenkau, um die 30jährige Vereinsgeschichten Revue passieren zu lassen.

Die bildgewaltigen analogen Chroniken halfen beim Erinnern an und Staunen über die Vielzahl der durchgeführten regionalgeschichtlichen Veranstaltungen und Projekte.

Der Abend blieb aber nicht in der Vergangenheit stecken, sondern bot mit der Führung durch die „Villa Rabe“ auch den Mitgliedern ein aktuelles Highlight. Für das leibliche Wohl sorgten – ganz heimatverbunden- Zwenkauer Firmen.

Nach dem Fest ist vor dem Fest. Nun gilt es den Blick der Vereinsarbeit auf die nächsten Vorhaben zu richten. So findet am 10. September das Eythra-Bösdorf-Treffen statt und am 14. September wird in einer öffentlichen Mitgliederversammlung eine Buchlesung geben. Auch werfen die Vorbereitungen zum 1050jährigen Stadtjubiläum 2024 ihre „Schatten“ voraus.

Für die Bewahrung unserer heimatlichen Vergangenheit, die Gestaltung unserer Gegenwart und die Planung unseres künftigen Miteinanders braucht es viele kluge Köpfe und fleißige Hände, deshalb freut sich der Heimatverein über jede helfende Hand, so dass er den 40. Gründungstag mit genauso vielen Ergebnissen feiern kann wie in diesem Jahr.

Das Jahr 2017

25 Jahre Heimatverein Zwenkau

Der Heimatverein Zwenkau feierte am 17. Januar 2017 25 Jahre seines Bestehens

Am 17. Januar beging der Heimatverein Zwenkau im Hotel „Seehof“ sein 25-jähriges Gründungsjubiläum. So wurden Einladungen verschickt, Mitwirkende für kulturelle Beiträge gewonnen und eine Präsentation erstellt.

Dann kam der große Tag und rasch füllte sich der Konferenzraum, allen voran natürlich unsere Heimatfreunde.

Wir konnten Landrat Henry Graichen begrüßen, unseren Bürgermeister Holger Schulz, seinen Vorgänger im Amt Herbert Ehme und weitere Vertreter der Stadt.

Ferner waren Abordnungen zahlreicher Vereine aus Zwenkau und der Umgebung, der Schulleiter des Freien Gymnasiums, der ehemalige katholische Pfarrer von Zwenkau und viele andere unserer Einladung gefolgt.

Viel Freude versprühten gleich zur Eröffnung die „Brass-Kids“ – ein Schülerensemble von Blechbläsern, die mit zwei Auftritten die Begrüßungsworte unserer 1. Vorsitzenden Bärbel Fraunholz musikalisch umrahmten und viel Beifall ernteten.

Es folgten Grußworte des Landrates, des amtierenden Bürgermeisters Holger Schulz sowie des Altbürgermeisters Herbert Ehme.

25-Jahre-HV
25 Jahre HV
25 Jahre HV

Die meisten Gastredner schmückten ihre Grußbotschaften auch mit einer humoristischen Note, was der frohen und lockeren Atmosphäre des Abends gut tat.

Besonders geehrt wurden unsere drei langjährigen Mitglieder Dr. Wolfgang Pfeifer, der mehr als 20 Jahre lang Vereinsvorsitzender war,
Stadtchronist Dietrich Wünschmann und Stephanie Pfeifer.

Der Heimatverein stellte in einer Bildpräsentation seine Vereinsarbeit insbesondere der zurückliegenden fünf Jahre vor. Einige unserer Vorhaben werden auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen, darunter die seit Jahren laufende Wiederherstellung und Pflege der historischen Eythraer Lindenallee, an der sich auch zahlreiche Mitbürger aus persönlichem Anlass heraus mit Spenden für eine „eigene“ Lindenpflanzung beteiligten.

Unsere Entdeckertouren und Ausfahrten ziehen Heimatfreunde und Gäste stets gleichermaßen an. Eine gute Zusammenarbeit gibt es auch mit dem Zwenkauer Gymnasium, wo Schüler einer Geocaching-Arbeitsgemeinschaft mit moderner GPS-Technik auf „Schatzsuche“ gehen. Ferner bieten wir  Stadtrundgänge und Vorträge an und organisieren alljährlich unseren traditionellen Frühjahrsputz, der zuletzt einen nie gekannten Zuspruch erreicht hatte – um nur einiges zu nennen.

Unsere Kalender als „Botschafter“ unseres Vereins und unserer Heimat sind nunmehr seit zehn Jahren eine Erfolgsgeschichte und erfreuen alljährlich viele Freunde in nah und fern, in Europa und den USA.

Holger Schulz gestaltete mit vier weiteren Mitstreitern der Zwenkauer „Trotzköppe“ auch gleich noch das Rahmenprogramm mit, was natürlich für Begeisterung und viel Applaus sorgte.

Wir danken all unseren Heimatfreunden für die Geduld und Ausdauer bei der Vorbereitung unserer Feier, allen Vereinsmitgliedern und Gästen für ihr Kommen, für die überbrachten Glückwünsche und anerkennenden Worte sowie für die Zuwendungen und Geschenke.
Darüber hinaus gilt unser Dank auch allen Mitwirkenden, die diesen Abend mit kulturellen Beiträgen abgerundet hatten.

Nicht vergessen wollen wir auch ein großes Dankeschön an alle Freunde und Unterstützer in der Zwenkauer Bürgerschaft und darüber hinaus.
Bleiben Sie uns gewogen.

25 Jahre HV
25 Jahre HV
Das Jahr 2012

20 Jahre Heimatverein Zwenkau

Am Sonnabend, dem 21.01.2012 begingen wir feierlich den 20. Jahrestag der Gründung unseres Vereins. Im Pavillon am Kap Zwenkau wurde die Ausstellungsetage zum Konferenzraum umgestaltet, um dort von 10 -12 Uhr eine Festveranstaltung durchzuführen.

Vereinsjubilaeum

Musikalisch umrahmt vom Harthchor und einem Duo Gitarre / Flöte (Frau Patricia Schöpke und Herr Jürgen Heidecker) hielten wir Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen 20 Jahre. Unser Vorsitzender Dr. Wolfgang Pfeifer erinnerte an die verschiedenen Projekte und gab einen Ausblick auf die Vorhaben im Jahr 2012.

Eine von Joachim Thürer zusammengestellte Filmpräsentation ließ die Aktivitäten noch einmal lebendig werden. Gratulationen und Grußbotschaften des Landratsamtes, unseres Bürgermeisters, von befreundeten Vereinen, Sponsoren, vielen Gästen und Zwenkauer Bürgern rundeten die Veranstaltung ab.

Die Leipziger Volkszeitung vom 23.01.2012 berichtete im Lokalteil ausführlich von unserem Fest, hier finden Sie eine Kopie des Artikels als Pdf-Datei:

Artikel lesen

In Vorbereitung dieses Jubiläums hatten wir eine Festschrift verfasst, die jedem Gast überreicht wurde. Wer sich dafür interessiert – die Broschüre kann hier als Pdf-Datei geladen werden:

Artikel lesen

Ein nächstes Projekt, dem sich der Heimatverein widmen möchte, ist die Erhaltung und Erweiterung des Landschaftsparkes Lindenallee Eythra. Die Zusammenkunft mit Gästen und Sponsoren wurde deshalb genutzt, einen Spendenaufruf zu verteilen.
Auch den Spendenaufruf finden Sie als Pdf-Datei an dieser Stelle:

Artikel lesen
To top